Datenvisualisierung mit ManyEyes
Posted on | March 14, 2007 | 3 Comments
Schon mal große Zahlenreihen zu interpretieren versucht, oder komplexe Daten erklärt? Das geht doch am besten über Illustrationen – z.B. in den allseits bekannten Excel-Diagrammen. Was tun aber, wenn ich die Daten “unterwegs im Web” finde, sie umgestalten und dann meiner Community präsentieren möchte? Hier kommt ein ganz elegantes Werkzeug zum Einsatz, von dem noch viele sprechen, berichten und staunen werden: ManyEyes.ManyEyes, ein Produkt aus den Forschungslabors von IBM (ja, auch IBM beteiligt sich am Web 2.0 Goldrush), ist ein online Werkzeug zur Interpretation und Visualisierung von Daten. Das ist natürlich sehr interessant für alle, die mit Untersuchungen, Marktforschung oder volkswirtschaftlichen Analysen betraut sind. Aber es lassen sich auch andere Anwendungssituationen nützen (z.B. die Tor-Statistik der Premiere League).

Schauen wir uns an, wie ManyEyes funktioniert:
Der erste Schritt ist es, jene Daten zu identifizieren, die ich darstellen möchte. In den meisten Fällen liegen die Daten nicht in jener Form vor, wie wir es für die Eingabe in ManyEyes benötigen. Daher ist eine Aufbereitung notwendig. Im Web finden sich typischerweise Tabellen, die per Copy&Paste in einen Text-Editor überführt werden. Dort gilt es, Maßeinheiten anzupassen, unbrauchbare Daten auszuschließen, also typische Daten-Aufbereitung durchzuführen. Am Schluss wird die Datensammlung in ein Spreadsheet kopiert (z.B. in Excel), wo beispielsweise Spaltenüberschriften ergänzt werden.
In einem zweiten Schritt werden die Daten in ManyEyes hinaufgeladen, kontrolliert, mit Metadaten versehen und publiziert. Es können verschiedenste Diagramm-Typen ausgewählt werden, und die visualisierten Objekte sind nun mit den jeweiligen Datensätzen hinterlegt!

Doch damit nicht genug: die Visualisierung kann in Blog-Manier kommentiert werden und ist der eigentliche Hauptzweck der Übung – die gemeinsame Interpretation. Jede einzelne Darstellung ist wie ein Blog-Posting. Die einzige Bedingung: es braucht ein Nutzer-Konto.
Ein schön gestaltetes Tutorial gibt es auf der ManyEyes-Seite.
Link zu ManyEyes
[Technorati Tags: Visualisierung - ManyEyes - Daten - Web2.0 - online collaboration - IBM ]
Comments
3 Responses to “Datenvisualisierung mit ManyEyes”
Leave a Reply
March 14th, 2007 @ 11:16 am
[...] Von Mother Big Blue (IBM) stammt ein online Werkzeug, mit dem Sie unkomplizert aus Zahlenkolonnen anschauliche Bilder herstellen können: ManyEyes. Sieht vielversprechend aus. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie auf dem MBI Blog. [...]
March 14th, 2007 @ 8:21 pm
[...] Da wir es heute schon einmal ausführlich vom Thema Visualisierung hatten, hier ein interessanter Hinweis aus dem Weblog des unermüdlichen Mark Buzinkay: Ausführlich stellt er ManyEyes vor, ein von IBM entwickeltes Instrument, um grosse Datenmengen zu visualisieren. Das ist nicht ganz die im vorherigen Beitrag von Jan Hodel beschriebene Brachialmethode (die m.E. eine Spielerei, aber sonst rein gar nichts ist), sondern einen Tick komplexer und hat auch nicht Quellen im Stil von Wikipedia als Grundlage. [...]
March 19th, 2007 @ 11:36 am
[...] Hier kommt wieder einmal eine schöne Möglichkeit, Bilder zu malen: Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, Daten zu visualisieren, hilft Ihnen künftig das Online-Tool ManyEyes von IBM weiter. Der erste Eindruck sieht vielversprechend aus; Details dazu gibt es im lesenswerten Blog von Mark Buzinkay. [...]