Einträge von MarkBI

Aus Regenwald wird BigMac

Schnitzel, BigMac und Co haben eines gemeinsam: sie haben versteckte Kosten, die nicht der Kunde trägt, sondern der Planet. Hong Kong und China gehören zu den Hauptabnehmern von brasilianischem Fleisch Brasilien und andere Länder der tropischen Zonen haben sich verpflichtet, illegale Rodung des Regenwaldes zu unterbinden und so dem ungehemmten Raubbau an der grünen Lunge […]

Dumpster Diving oder wie der Lebensmittelhandel lernt, …

Eine schier unvorstellbare Menge an Lebensmitteln verdirbt oder wird wissentlich vernichtet, bevor sie den menschlichen Magen erreicht. Von Effizienz keine Rede, von Nachhaltigkeit schon gar nicht…   Das Ausmaß der Lebensmittelvernichtung hat ein enormes Ausmaß angenommen. Weltweit sind es rund 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel, welche weggeworfen werden; eine Million davon in Österreich.  Die EU hat […]

Massentourismus und Städtereisen: Was tun?

Billigflüge und Riesenkreuzer: der Ausverkauf der europäischen Städtedestinationen hat ein unüberschaubares Ausmaß erreicht. Mit Folgen. Venedig will eine Eintrittsgebühr für die Lagunenstadt, Amsterdam erlaubt eine Privatzimmervermietung nur noch maximal für 30 Tage pro Jahr und Barcelona verbietet den Bau neuer Hotels im Stadtzentrum. Einzelfälle? Bei weitem nicht. Nicht nur Europas Metropolen und touristische Schmuckstücke werden […]

Bali: Die Zerstörung eines Lebensraums

Bali, das Idyll aus „Eat. Pray. Love“ nähert sich mit Riesenschritten seinem Ende als Lebensraum, nicht nur als Destination. Und wir tragen dazu bei. Gerade las ich eine Kolumne im Guardian, angelockt vom Titel mit der Frage „Are we killing Bali?„. Hmm. Ich überlege keine Sekunde: Ja. Und nicht erst seit heute. Im November 2014 […]

Zero: Keine CO2 Netto-Emissionen ab 2050 in Costa Rica

Carlos M. Rodriguez, Umweltminister Costa Ricas, präsentierte einen ambitionierten Plan: Costa Rica soll ab 2050 CO2 Netto-Emissionsfrei sein. Schon 2035 soll der CO2 Fußabdruck des Landes dem aus den 1940er Jahren gleichen. (Bild: Mark Buzinkay) Der Plan wird dennoch schwer umzusetzen sein: 40% des Klima-schädlichen Gases stammt aus dem Verkehr. Die Umstellung auf Strom-betriebene Antriebe […]

Digitale Gesellschaft und Veränderungen

Die Umbrüche der letzten Jahre fordern uns zum Handeln auf. Das World Economic Forum veröffentlichte eine interessante Studie zu den Herausforderungen der digitalen Zukunft. (Foto: Mark Buzinkay) Unsere Welt verändert sich rasant, angetrieben durch eine rasche technologische Entwicklung, und weicht bekannte und etablierte Strukturen in Gesellschaft und Wirtschaft auf. Menschen trauen Institutionen nicht mehr, Marken […]

Lego: Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen

Die ersten Lego-Bauteile aus pflanzlichem Plastik sind erhältlich – Bäumchen, Büsche und Blätter werden aus Zuckerrohr erzeugt. Bäume, Büsche und Blätter von Lego werden künftig aus nachhaltigem Plastik hergestellt (Foto: Maria Tuxen Hedegaard/Lego) 2018 kündigte Lego, mein Liebling aus Kindheitstagen, die ersten aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellten Bauklötzchen an. Zunächst werden nur Bäume und Sträucher gefertigt, […]